Eintrag 30842
Kategorie: | Wahlfächer |
Betreff: | Vorklinisches Wahlfach - Erlernen der Untersuchung des Kniegelenkes mithilfe eines Blended-Learning Konzeptes |
Von: | Mike Rudzki, 20.07.2025 |
Mitteilung: | --- Vorklinisches Wahlfach --- Erlernen der Untersuchung des Kniegelenkes mithilfe eines Blended-Learning Konzeptes - Ziel des Wahlfaches Mit Abschluss des Medizinstudiums und Eintritt in die klinische Tätigkeit gilt es als Selbstverständnis praktische Fertigkeiten zu beherrschen und eigenständig durchführen zu können. Dies stellt jedoch für Studierende mit wenig chirurgischer Erfahrung oft eine Hürde dar. Mithilfe des Wahlfaches sollen Sie die Möglichkeit bekommen, im Rahmen eines Blended-Learning Formates die klinische Untersuchung des Kniegelenkes zu erlernen. - Ablauf des Wahlfaches Das Wahlfach wird im Blended-Learning-Format durchgeführt und kombiniert einen strukturierten Moodle-Kurs und standardisierten Präsenzunterricht. Sie durchlaufen entweder zuerst einen eigens dafür konzipierten Moodle-Kurs und anschließend einen standardisierten Face-to-Face-Unterricht, der durch einen Unfallchirurgen aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Bergmannsheil in Bochum durchgeführt wird oder andersherum. Im Rahmen einer dazu parallellaufenden Studie soll der Effekt des zeitlichen Angebotes der Lernangebote untersucht werden. Insgesamt handelt es sich hier also um zwei Präsenz-Termine (Präsenzunterricht sowie abschließende OSCE-Prüfung) sowie einen Online-Termin (Moodle-Kurs), die allesamt in einer Woche wahrgenommen werden sollen. Die Planung erfolgt hier individuell mit dem beteiligten Arzt der chirurgischen Klinik des Bergmannheils. - Bewertungen des Wahlfaches Die Bewertung des Wahlfaches erfolgt mithilfe der Durchführung einer OSCE-Prüfung. Die erzielte Note bildet die Endnote für das Wahlfach. - Feedback und Evaluation Zum Abschluss des Wahlfaches werden die Sie zu einem Feedback-Interview eingeladen (in der Regel erfolgt dies direkt nach der Prüfung), um ihre Erfahrungen und mögliche Herausforderungen zu besprechen. Die Evaluation dient der Erfolgsüberprüfung und Weiterentwicklung des angebotenen Wahlfaches. - Interesse oder Fragen? Bei Interesse oder Rückfragen steht Ihnen Herr Rudzki per Mail unter mike.rudzki@rub.de zur Verfügung. |
![]() |